HORST  H E R R
HORST  H E R R
HORST H E R R
HORST  H E R R

Erstellt 2013 / Im August 2025 200.000 Klicks  

Letztes Update 30. Sept. 25

Verantwortlich für den Inhalt gem. § 7 Abs.1 TMG

 

HORST  H E R R

Realschulrektor a.D.

78136 Schonach

07722/3301

Haftungsausschluss

gilt für alle Links und alle Infos von außen

(§§ 8-10 TMG)

Ampelwirtschaft

 "Wirtschaftsleistung"

 

 Habeck, der grüne Wirtschaftsminister der AMPEL 

besonders populär durch Vetternwirtschaft und "Heizungsgesetz"

aber mit desaströser Bilanz,

der nette Junge

zu Zeiten sogar Kanzlerkandidat

bekannt u.a. durch über 800 Strafanzeigen in drei Jahren,

der "Vaterlandsliebe zum Kotzen" findet,

"mit Deutschland noch nie etwas anfangen konnte"

und Frauen als "Heimchen am Herd" diskriminiert,

zeigte kurz vor dem Untergang plötzlich (in Sachen Adidas) Patriotismus

und führte mit der Ampel in an Inkompetenz nicht zu überbietender Überheblichkeit das Land in eine anhaltende Rezession.

Dabei schrumpfte die Wirtschaft im 2.Jahr in Folge, als einziges Land in Europa,

und trägt die Rote Laterne unter den Industriestaaten.

Habeck: "Der Wirtschaft geht es gut, nur die Zahlen sind schlecht".

 

Schwacher Anfang  -  kein Direktmandat

legte zum 02. September 2025 sein BT-Mandat nieder.

 

Der deutschen Wirtschaft  ging es eben nicht gut. Sie stagnierte. Tatsache ist: minus 0,1% "Wachstum" im Land, 2,0% weltweit!!! (Okt. 2024) Der Abwärtstrend war augenscheinlich. Weniger Arbeit, dabei mehr Lohn, Rente mit 63, Bürgergeld-Fehlentwicklung, Wahlgeschenke, von der Substanz lebend, überreguliert und sich verschuldend. Und ein zu hoher Schuldendienst verhindert Investitionen. So ist  - ohne wirtschaftliche Prosperität - vor allem auch der größte, stetig wachsende Sozialstaat der Welt nicht mehr zu finanzieren. Firmen, auch aus dem Mittelstand, gehen ins Ausland, Arbeitsplätze gehen verloren. Energie ist viel zu teuer, Strom- und Heizungskosten, dazu überbordende Bürokratie, hohe Steuern und Abgaben, wie man las und hörte. Ein Vorschriftenstaat, der sich zunehmend in privatrechtliche Verhältnisse einmischte. Ohne "ordnungspolitischen Kompass" war Deutschland auf dem Weg zum Entwicklungsland. Wohlstand geht verloren, und mit stetigen Subventionen wird die so notwendige Wettbewerbsfähigkeit nicht wieder hergestellt.

 

Hier liegt augenscheinlich die echte Bedrohungslage.

Eine zunehmend gesteuerte bürokratische Planwirtschaft,

mit hohen Bußgeldern bewehrt,

ist dabei, Mittelstand und Wirtschaft zu ruinieren.

 

Es ist zweifelsfrei das gestörte Verhältnis

von Rot-Grün zur Wirtschaft, historisch nachweisbar,

 verstärkt durch deren queere Ideologie.

 

Toyota schaffte sie ab, die gesamte LGBT-Ideologie,

wendet sich MINT zu, Ausbildung, Einsatz und Leistung.

 

Reaktion: Ein "Wachstumschancengesetz" (!) sollte es richten

jedenfalls keine Steuerreform!

 

Habeck und seine Grüne Partei sind verantwortlich für den größten volkswirtschaftlichen Schaden seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.

Ungeniert spricht der Mann von einer geglückten Energiewende,

und eine Firma, die Pleite geht, produziert halt nicht mehr.

 

War es mangelnde Fach- und Faktenkenntnis oder einfach Unfähigkeit

oder der bekannte Euphemismus

der "Ideologie-Ampel",

sogar eine mißratene Energiepolitik schön zu reden und dabei Kritik

als demokratiefeindlich hinzustellen.

 

Auch Ex-Bk Scholz 

  - das ist der mit den Gedächtnislücken -  

dem noch Cum-Ex anhängt, war Kandidat.

Als solcher erweist er sich als Meister rabulistischer Argumentation,

der somit immer recht hat.

 

Beide, Habeck und Scholz, werden als Leichtgewichte beurteilt,

was deren Leistungsbilanz

in den letzten drei Jahren angeht.

 

Scholz operierte nun mit Wahlgeschenken (SPD-Politik), gleichwohl eine weitere Staatsverschuldung höheren Belastungen und Steuern für Mittelstand und Industrie zur Folge hat.

Zudem setzte er auf die Vergesslichkeit der Wähler,

schürte die Angst vor Krieg und Wohlstandsverlust.

Auch brüstete er sich ständig, weit mehr als jedes andere Land in Europa, Waffen an die Ukraine geliefert zu haben,

wobei kleinere Länder im Vergleich weitaus mehr leisteten

als das stärkste Land der EU.

 

 

weiter

 

 

Druckversion | Sitemap
www.horst-herr.de